Neulich bin ich auf einen interessanten Artikel auf Kwerfeldein.de gestoßen ( Langzeitbelichtung mit Hilfe von Graufiltern).Da ich bis vor kurzen nur ein Filter besessen habe aber dieser nicht für solche Foto wie sie im Artikel gezeigt werden reichen wurde mal schnell zu Amazon gesurft und auch gleich fündig geworden: Komplettes Graufilter Set 58mm – Bestehend aus ND4, ND8, ND16, ND32 + Stack Cap Filtercontainer 58mm. Passend fürs Wochenende kamen die Filter dann auch am Freitag an. Also hieß es dann gestern früh aufstehen, damit ich den Sonnenaufgang nicht verpasse.
Meine erste Station war mal wieder Schloss Seeburg. Leider war der See sehr ruhig so dass ich nicht den gewünschten Samt-Effekt auf dem Wasser hinbekommen hab.
Nach ein paar Probebelichtungen bin ich dann zum oberen Foto gekommen welches ich aus 2 Fotos zusammengesetzt habe.Für den Himmel hat ich eine Kombination von ND 4 und ND8 verwendet, so dass ich 4 Sekunden lang belichten konnte ohne das mir die Sonne zu viel Teile im Foto ausgefressen hätte und ich trotzdem noch die Silhouette vom Schloss so hinbekommen hab.Bei dem Vordergrund hat ich da schon mehr Probleme, denn auf den Fotos mit dem genialen Himmel war der Vordergrund viel zu dunkel und da ich mich Vorort nur auf den Himmel konzentriert hab ist mir das erst am PC aufgefallen. Aber zum Glück hat ich ein Foto mit dem ND 32 Filter und einer Belichtung mit 60 Sekunden aufgenommen, was zwar schon so gut wie überbelichtet war aber so konnte ich wenigstens noch ein wenig Struktur ins Gras bringen.
Danach ging es dann ins Ilsetal bei Ilsenburg immer entlang des Ilselaufs Richtung Brocken, naja zum Brocken hab ich mich nicht hochgequält die 10 km zu den Ilsefällen und zurück haben mir gereicht.
Diese stelle hätte ich fast nicht gefunden. Der Baum am rechten Rand hat mich hier hingeführt.Er ist mit durch sein Pilzwuchs aufgefallen, unten hat er ganz kleine und am oberen Stamm werden sie immer größer.Leider konnte ich das nicht so recht einfangen dafür hab ich dann diesen Standpunkt für mein erstes Foto entdeckt.
Nach ein paar km kommt man dann zu den unteren Wasserfällen, wobei ich sagen muss das ich mir da mehr versprochen hab, denn ich dachte der Höhenunterschied den das Wasser fällt wär größer.Naja für 2 gute Fotos hat es dann doch gereicht.
Die oberen Fälle sind da schon ein wenig mehr beeindruckender. Entlang der Ilse gibt es auf jeder Seite einen Weg, ich habe mich leider für den auf der rechten Seite entschieden weil da kein Schnee und Geröll lag. Ich glaub von der anderen Seite hätte ich den Fall besser einfangen können.
Zum krönenden Abschluss noch der Blick zum Brocken.Dies ist wieder eine Montage aus 2 Fotos für Vorder- und Hintergrund. Wie man sieht hat der Wind auch gut mitgespielt so das bei einer Belichtungszeit von 30 Sekunden die Wolken schön verschwommen sind so wie ich das beabsichtigt habe.
Erkenntnis
Zum Abschluss noch was ich von meiner Tour an Erfahrung mitgenommen hab. Die Tabellen die im Artikel auf Kwerfeldein.de abgebildet sind funktionieren eigentlich recht gut und es kann nicht schaden sie sich auszudrucken.Das Schwierigste und wo ich mich noch einarbeiten muss ist die Schärfe zu finden, denn gerade ab ND8 gestaltet sich die Sache etwas schwierig. Zum Schluss hab ich erst einmal ohne Filter manuell scharf gestellt aber bevor ich den Filter aufgeschraubt hab auf Autofokus gestellt um den Fokus nicht zu verstellen.Nur darf man dann nicht vergessen den AF wieder auszuschalten sonnst war alles für die Katz.
Hallo.
ich zitiere dich einmal:
„Zum Schluss hab ich erst einmal ohne Filter manuell scharf gestellt aber bevor ich den Filter aufgeschraubt hab auf Autofokus gestellt um den Fokus nicht zu verstellen“
du meinst es sicher umgekehrt …
wenn ja, kannst du dann den letzten Satz ganz weglassen.
😉
vG; Andreas
Ich meinte es schon so wie ich es geschrieben habe.Denn wenn ich den Filter aufgeschraubt habe, hatte ich damit auch die Schärfe verstellt. Um dem entgegenzuwirken einfach beim aufschrauben den AF einschalten und wenn der Filter sitzt wieder ausschalten.
Die beiden Bilder „Untere Ilsefälle“ sind Dir gut gelungen.